2024/2025
Berichte & Fotos 1. Semester Winter- semester |
Berichte & Fotos 2. Semester Sommer- semester |
Übersicht
Schulbeginn 24/25 - Der erste Schultag >> Heindl statt Schule (2a) >> Ireland - Lapbooks (4b) >> Vinzenztag 2024 >> Gutes Benehmen immer gefragt! (PTS) >> Zurück in der Steinzeit (2abc) >> Schulsprecher:innen-Wahl >> Berufspr. Tage 4abc >> Adventkranzweihe >> St. Marien unterwegs in den Advent >> Ich wünsche mir, uns, dir ... >> In der Weihnachtsbäckerei ... (2a) >> Begegnung mit Chagall (2a) >> Lesung mit Tilman Röhrig >> Basketball Schülerliga >>
Berichte und Fotos aus dem 1. Semester
Mit einem Klick auf das Vorschaubild neben dem Bericht das Fotoalbum (in einem neuen Fenster) öffnen!
Großartige Leistung unseres Teams!
Basketball Schülerliga
(22.1.2025; Zwanziger; MS) Auch wenn das Ergebnis 30:15 für die Sportmittelschule 10 ausgegangen ist, sind wir unglaublich stolz auf unser Team! Ihr habt mit Einsatz, Teamgeist und Leidenschaft auf dem Feld gekämpft – und genau das zählt!
Jede Herausforderung bringt uns weiter, und aus jedem Spiel lernen wir etwas Neues. Wir freuen uns schon auf die nächsten Matches und darauf, unsere Fortschritte zu zeigen. Ein großes Dankeschön an unsere Fans und Unterstützer! Gemeinsam sind wir stark!
Datum: 21.1.2025
Ort: Großer Turnsaal St. Marien
Fotoalbum: 5 Fotos (Sage)
... hinauf ▲
Ich mag alles kosten…
Lesung mit Tilman Röhrig
(22.12.2024; Klauninger; MS) Viele Fragen beantworte der deutsche Schriftsteller Tilman Röhrig bei seinem Besuch bei den ersten Klassen am 20. Dezember. Auf die Frage, was sein Lieblingsbuch sei, antwortete Röhrig: „Ich habe keines. Das ist wie bei einem Schaufenster. Man steht davor und will alles kosten!“ Rund 40 Bücher habe er verfasst, berichtet der gelernte Schauspieler, der erst mit rund 30 Jahren zur Schriftstellerei gewechselt ist.
Das meistübersetzte Werk von ihm ist „Der Lärm der Welt“, für das er auch internationale Anerkennung erhielt. Bei der Lesung im Festsaal trug Röhrig aus seinem Buch „Muck, der Kater, und der Wunschbaum“ vor. Es ist ein Kinderbuch, das die Geschichte von einem Kater namens Muck erzählt, der zusammen mit einem Mädchen eine abenteuerliche Reise erlebt und dabei auf einen mystischen Baum stößt, dessen Wünsche in Erfüllung gehen können. Das Buch ist für seine fantasievolle Erzählweise und seine Botschaften über Wünsche, Hoffnung und das Leben bekannt.
Datum: 20.12.2024
Ort: Festsaal Schule St. Marien
Fotoalbum: 5 Fotos (Klauninger)
... hinauf ▲
Begegnung mit Chagall in der Adventszeit
Träume werden wahr!
(15.12.2024; Losbichler; MS) Marc Chagall zählt zu den bekanntesten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Aus diesem Grund machten wir, die Schülerinnen und Schüler der 2a, uns auf den Weg in die Albertina, um die neue Chagall-Ausstellung zu besuchen.
Dort angekommen erfuhren wir in der 60-minütigen Führung nicht nur wichtige Stationen seines Lebens, sondern lernten auch seinen einzigartigen Malstil kennen, der geprägt ist von fantasievollen Figuren und Traumlandschaften.
Anschließend ging es für uns ins Atelier, wo wir unsere eigenen Traumlandschaften, inspiriert vom Stil Chagalls, ausarbeiten durften. Abgerundet wurde der Ausflug mit einem Besuch des Christkindlmarkts am Hof, wo wir uns u.a. mit Baumkuchen und Kinderpunsch belohnten.
Datum: 10.12.2024
Ort: Albertina
Fotoalbum: 12 Fotos (Losbichler)
... hinauf ▲
In der Weihnachtsbäckerei…
…gibt es manche Leckerei!
(15.12.2024; Losbichler; MS) Passend zur Weihnachtszeit haben die Schülerinnen und Schüler der 2a im Gegenstand ‚Ernährung und Haushalt' verschiedenste Kekse für sich und ihre Lieben daheim gebacken.
Den ganzen Dezember lang verbreitete sich im 4. Stock der Geruch von frisch gebackenen Keksen, der Ofen in der Schulküche stand nie still. Der Grund: es wurden unter anderem Vanillekipferl, Kokosbusserl und Lebkuchen gebacken.
Die frischen Teige wurden von den Schülerinnen und Schülern ausgerollt, geformt und ausgestochen. Unterstützung erhielten sie von einem ehemaligen Schüler von Fr. Losbichler. Schon während des Backens wurde fleißig genascht und alle waren sich einig: ‚So kann Weihnachten kommen!'
Datum: 6. und 13.12.2024
Ort: Schule St. Marien (Schulküche)
Fotoalbum: 8 Fotos (Losbichler)
... hinauf ▲
Weihnachten 2024: Ich wünsche mir, uns dir ...
Unsere Schülerinnen und Schüler schicken in der Adventzeit ihre ganz persönlichen Wünsche in die Welt!
Mit 18 kleinen Botschaften voller Hoffnung, Mut und Träume gestalten sie eine Zukunft, die sie sich wünschen. Ob für Frieden, Gerechtigkeit, mehr Zusammenhalt oder persönliche Ziele – ihre Worte sind inspiriert und inspirierend.
Gemeinsam zeigen wir, wie viel Kraft in unseren Gedanken und Wünschen steckt! Diese Wünsche sind ein Spiegel der Visionen und Werte der Kinder. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, dass diese Träume für sie Wirklichkeit werden.
(Michael Zwanziger, Dezember 2024)
... hinauf ▲
Leuchtende Augen und schöne Erinnerungen
Sankt Marien unterwegs in den Advent
(30.11.2024; Zwanziger; MS/PTS) Der Adventabend der Mittelschule und Polytechnischen Schule ist in unserer Bildungsgemeinschaft ein stimmungsvolles Fest, das die Schulgemeinschaft auf die Weihnachtszeit einstimmt. Schüler:innen, Lehrer:innen, Eltern und Freunde von St. Marien kommen zusammen, um gemeinsam eine besinnliche und zugleich lebendige Atmosphäre zu genießen.
Der Abend beginnt mit einem feierlichen und ruhigen Auftakt in der Schulkapelle. Dort wird ein besinnlicher Teil gestaltet, der Raum für Nachdenken und Einstimmung auf die Adventszeit gibt. Texte, Gebete und Lieder schaffen eine wohltuende Atmosphäre, die das Wesentliche des Advents - Hoffnung, Licht und Gemeinschaft - in den Mittelpunkt rückt.
Im Festsaal zeigen anschließend die Schülerinnen und Schüler ihre Talente. Verschiedene Klassen tragen mit einer kleinen Aufführung zum Programm bei. Die Vielfalt der Beiträge spiegelt die Kreativität und das Engagement unserer Schulgemeinschaft wider. Die Bühne wird zum Ort der Freude und Begeisterung, und die Aufführungen sorgen für viele bewegende und fröhliche Momente.
Parallel dazu laden im Schulhof kulinarische Stationen zum Genießen ein. Hier gibt es wärmenden Punsch, frisch gebackeneWaffeln, Waffeln und herzhafte Köstlichkeiten, die von Eltern und Schüler:innen vorbereitet wurden. Die duftenden Speisen und Getränke schaffen eine gesellige Stimmung, und die festliche Beleuchtung verwandelt den Hof in einen Weihnachtsdorf im Kleinformat.
Eine besonders beliebte Attraktion ist das Adventkranzbinden. An einer eigens dafür eingerichteten Station können Kinder und Erwachsene unter Anleitung eigene Adventkränze gestalten. Die Mischung aus kreativem Tun und gemeinsamer Zeit sorgt für leuchtende Augen und schöne Erinnerungen.
"St. Marien unterwegs in den Advent" ist ein Abend, der nicht nur den Advent feiert, sondern auch die Gemeinschaft und die Freude, miteinander Zeit zu verbringen.
Datum: 29.11.2024
Ort: Schule St. Marien
Fotoalbum: 48 Fotos (Klauninger / Zwanziger)
... hinauf ▲
Innehalten und weihnachtliche Vorfreude
Adventkranzweihe 2024
(29.11.2024; Zwanziger; MS/PTS) Die Weihe der Adventkränze ist ein besonderer Moment in der Vorweihnachtszeit, der auch in unserer Schulgemeinschaft jedes Jahr gerne gefeiert wird. Zu Beginn der Adventzeit versammeln sich unsere Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte im großen Turnsaal, um die Adventkränze ihrer Klassen segnen zu lassen.
In einer feierlichen Zeremonie, begleitet von stimmungsvollen Liedern, Gebeten und besinnlichen Texten, wird uns allen die Bedeutung des Advents - die Zeit des Wartens und der Vorbereitung auf Weihnachten - ins Bewusstsein gerufen.
Die brennenden Kerzen symbolisieren Hoffnung, Frieden und Gemeinschaft, die auch in unserem Schulalltag besonders gelebt werden sollen. Die Weihe der Adventkränze durch Pfarrer Helmut Klauninger verbindet spirituelle Besinnung mit einem Gefühl der Gemeinschaft und Vorfreude.
Die gesegneten Adventkränze kehren anschließend in unsere Klassenzimmer zurück und begleiten die Schülerinnen und Schüler durch die nächsten Wochen, erinnern sie an die Bedeutung der Adventzeit und bringen eine festliche Stimmung in den Schulalltag.
Datum: 29.11.2024
Ort: Schule St. Marien (Großer Turnsaal)
Fotoalbum: 32 Fotos (Zwanziger)
... hinauf ▲
Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen
Von der Theorie in die Praxis
(25.10.2024; Zwanziger; MS) In der Woche vor den Herbstferien fanden für die vierten Klassen Mittelschule die Berufspraktischen Tage statt.
Diese Tage bieten Schüler:innen eine wertvolle Gelegenheit, erste Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen. Während dieser Praktika lernen sie verschiedene Berufsfelder kennen und können ihre Interessen und Fähigkeiten in der Praxis testen. Das hilft ihnen, eine fundierte Entscheidung für ihre spätere Berufswahl zu treffen. Darüber hinaus motivieren berufspraktische Tage dazu, sich intensiver mit der eigenen Zukunft auseinanderzusetzen.
Zudem entwickeln sie in diesen Berufspraktischen Tagen wichtige Schlüsselkompetenzen wie Teamarbeit, Verantwortung und Pünktlichkeit. Für viele Schüler:innen ist es auch die erste Gelegenheit, ein berufliches Netzwerk aufzubauen und den Übergang von der Schule ins Berufsleben vorzubereiten.
Solche Erfahrungen bringen die Schüler:innen auch persönlich ein großes Stück weiter. Sie gewinnen Selbstbewusstsein, indem sie Verantwortung übernehmen und ihre eigenen Stärken und Schwächen im realen Arbeitsumfeld kennenlernen. Dies stärkt nicht nur ihre Eigenständigkeit, sondern gibt ihnen auch das Gefühl, Einfluss auf ihr eigenes Leben zu haben, was ihr Selbstvertrauen enorm fördert. Die Berufspraktischen Tage helfen den Jugendlichen, ein realistisches Selbstbild zu entwickeln. Sie lernen, ihre Fähigkeiten richtig einzuschätzen, was ihnen ermöglicht, sich gezielt weiterzuentwickeln und ihre Potenziale optimal zu nutzen.
Selbstbewusstsein und Verantwortungsbewusstsein befähigen junge Menschen, selbstständig und zielstrebig, was sie langfristig in allen Lebensbereichen stärkt. Daher sind die Berufspraktischen Tage an unserem Schulstandort zu einem wichtigen Teil im Unterrichtsgegenstand "Berufsorientierung" geworden.
Datum: 21.bis 24.10.2024
Fotoalbum: 46 Fotos (Türkyilmaz, Hiesberger, Posch, König, Glatt)
... hinauf ▲
Schulsprecher:innen-Wahl
St. Marien wählt!
(2.10.2024; Walkam/Rigger-Liebing; MS/PTS) Am 2. Oktober 2024 fand die Schulsprecher*innen-Wahl in St. Marien statt.
Um den Kindern den Ablauf einer demokratischen Wahl zu zeigen, wurde die Schulküche als Wahllokal umgestaltet. Dank einiger Kinder aus der 4a, 4c und der PTS lief die Wahl problemlos ab. Sie kontrollierten die Ausweise, gaben die Stimmzettel aus und sorgten für Ordnung im und vor dem Wahllokal. Die Wählerinnen und Wähler durften ihre Stimme für ihren Favoriten/ihre Favoritin abgeben.
Das Ergebnis wird nach der Auszählung bekanntgegeben.
Datum: 2.10.2024
Ort: Schule St. Marien (Schulküche)
Fotoalbum: 20 Fotos (Walkam/Rigger-Liebing)
... hinauf ▲
Zurück in der Steinzeit
Geschichte nicht nur lesen, sondern erleben!
(2.10.2024; Losbichler; MS) Was für ein toller Ausflug! Wir haben ein Mammut gejagt und gelernt, wie man Feuer macht. Was? Ihr glaubt uns nicht? Die Fotos werden euch das Gegenteil beweisen.
Wir, die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen, waren nämlich zu Besuch im MAMUZ Urgeschichtemuseum. Neben den beschriebenen Aktivitäten konnten wir auch einige Gebäude besichtigen, die es so in der Jungsteinzeit bzw. Metallzeit gegeben haben könnte.
Am Ende gab es für jeden noch ein Stück Steinzeit-Fladenbrot. So macht Lernen Spaß!
Datum: 1.10.2024
Ort: MAMUZ, Asparn an der Zaya
Fotoalbum: 14 Fotos (Losbichler)
... hinauf ▲
Gutes Benehmen immer gefragt!
Workshop in der PTS
(2.10.2024; Willhalm; PTS) Wenn jetzt unsere Schülerinnen und Schüler in der PTS nach den verschiedenen Aspekten guten Benehmens gefragt werden, können sie umfassend antworten: Freundlichkeit, Wertschätzung, Interesse am anderen, aufmerksames Zuhören, Hilfsbereitschaft, Geduld, Verlässlichkeit, Disziplin, Durchhaltevermögen, Pünktlichkeit, Kompetenz, Taktgefühl, Bescheidenheit, Empathie, ein sauberes Äußeres, ein Sich-seiner-selbst-bewusst-Sein, kompetentes Sprachvermögen,... all das würden sie aufzählen und noch manches mehr.
Denn am 24. September besuchte Prof. Dkfm. Thomas Schäfer Elmayer die Kinder der PTS und erörterte in einem vierstündigen Workshop die Grundhaltung guten Benehmens. Aber auch der Frage, wie man sich dazu motivieren könne, wurde nachgegangen. Die passsende Kontaktaufnahme wurde genauso thematisiert, wie die Herangehensweise beim Vorstellen von Personen unterschiedlichen beruflichen Ranges oder Alters. Auch richtiges Vortrittgeben und geeignete Tischmanieren waren Gegenstand genauerer Betrachtung und wurden in fröhlicher Stimmung eingeübt.
Dabei erkannten die Schülerinnen und Schüler, dass diese Regeln sicherlich regionalen Begrenzungen unterliegen, jedoch selbst bei Unterschiedlichkeit in jeder Kultur stets eine wertschätzende Grundhaltung zum Ausdruck bringen. Und genau darauf kommt es an!
Datum: 24.9.2024
Ort: Schule St. Marien
Fotoalbum: 34 Fotos (Fressner)
... hinauf ▲
Vinzenztag 2024
Hochachtung und Liebe, um eine ganze Welt damit zu beschenken.
(27.9.2024; Zwanziger; MS/PTS) Am 27. September feiern wir, wie in jedem Jahr, das Fest des hl. Vinzenz von Paul. An diesem Vinzenztag wird dem Wirken des Patrons des Ordens der Barmherzigen Schwestern gedacht.
Unsere Schulgemeinschaft, von den Barmherzigen Schwestern gegründet, feiert einen Gottesdienst in der Pfarrkirche Gumpendorf. Danach setzen sich die einzelnen Klassen der Mittelschule und die Klasse der Polytechnischen Schule bei unterschiedlichen Aktivitäten mit dem Leben und Wirken des hl. Vinzenz von Paul auseinander.
Zum Abschluss werden die "Vinzenz-Kipferln" ganz im Sinne des Heiligen untereinander geteilt.
Datum: 27.9.2024
Ort: Pfarrkirche Gumpendorf, Schule St. Marien
Fotoalbum: 45 Fotos (Klauninger, Zwanziger)
... hinauf ▲
Ireland
Lapbooks
(25.9.2024; Hiesberger; MS) Ireland is the second-largest Island of the British Isles. The third-largest in Europe. Geopolitically, the island is divided between the Republic of Ireland and Northern Ireland, which is part of the UK. The Northern part of Ireland left the EU in 2020.
Ireland is famous for its music and literature. Class 4B had a closer look at the Emerald Isle and created lapbooks on that topic. Here is what they have done ...
Datum: September 2024
Fotoalbum: 33 Fotos (Hiesberger)
... hinauf ▲
Heindl statt Schule
Endlich mal ein süßer Ausflug!
(7.9.2024; Losbichler; MS) Trotz des heißen Wetters machten wir, die Schülerinnen und Schüler der 2a, uns auf den Weg zum Heindl SchokoMuseum im 23. Bezirk.
Nach einem kurzen Film über die Firmengeschichte schauten wir uns die Produktion näher an. Ein paar Kostproben zwischendurch durften dabei natürlich nicht fehlen.
Das Highlight war jedoch der Workshop, wo wir Pralinen aus Marzipan und Nougat formen und dekorieren durften. Die werden uns und unseren Familien sicher besonders gut schmecken!
Datum: 6.9.2024
Ort: Heindl Schokomuseum
Fotoalbum: 12 Fotos (Losbichler)
... hinauf ▲
Der 1. Schultag im neuen Schuljahr
Ein sehr besonderer Tag für alle!
(2.9.2024; Zwanziger; MS/PTS) Die Sommerferien sind vorbei, und ein neues Schuljahr hat begonnen! Mit strahlenden Gesichtern kehrten unsere Schüler heute zurück in ihre Klassenzimmer. Es herrschte eine freudige Stimmung in unserem Schulhaus, als sich alte Freunde wieder trafen und neue Mitschüler willkommen geheißen wurden.
Am ersten Schultag begann das neue Schuljahr mit einem feierlichen Wortgottesdienst. In unserem großen Turnsaal versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern, um gemeinsam den Start in das neue Schuljahr zu begehen.
Nach dem Gottesdienst hieß die Schulleitung alle herzlich willkommen und stimmte auf das kommende Schuljahr ein. Die Vorfreude und Spannung waren deutlich spürbar, als alle neugierig den Worten lauschten.
Wir wünschen allen einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr!
Datum: 2.9.2024
Ort: Großer Turnsaal in St. Marien
Fotoalbum: 28 Fotos (Zwanziger)
... hinauf ▲
Instagram SJ 24/25
- Basketball-Schülerliga
- 2. Tag der offenen Tür
- Lesung Tilman Röhrig
- Weihnachtswünsche unseres Teams
- Weihnachtsgottesdienst
- Weihnachten: Ich wünsche mir, uns, dir ... (Teil 6)
- Weihnachten: Ich wünsche mir, uns, dir ... (Teil 5)
- Weihnachtszeit in der 4b
- Marc Chagall-Ausstellung und Workshop (2a)
- Weihnachten: Ich wünsche mir, uns, dir ... (Teil 4)
- Weihnachten: Ich wünsche mir, uns, dir ... (Teil 3)
- Weihnachten: Ich wünsche mir, uns, dir ... (Teil 2)
- Auf den Spuren der Urzeit im NhM (3a und 3c)
- Höher, weiter, mutiger - Geräteturnen 1c
- Weihnachten: Ich wünsche mir, uns, dir ... (Teil 1)
- St. Marien unterwegs in den Advent 2024
- Adventkranzweihe 2024
- Einladung "St. Marien unterwegs in den Advent"
- Pfoten hoch! Wenn Katzen die Schule besuchen (1a)
- Klassenfotos SJ 24/25
- Schülerliga Fußball: 4:2 Sieg unserer MS
- Berufspraktische Tage 4abc Mittelschule
- NhM: Vom Urknall zum Homo sapiens (3b)
- Halloween - Tischdeko (2a)
- Räumungsprobealarm
- Berufsorientierungsmesse in St. Marien
- 1. Tag der offenen Tür
- "Halloween": Digitale Grundbildung
- Schul-Chronik: Die Geschichte unserer Schule
- Vorstellung Schulsprecher und seine Stellvertreterin
- Coole Töne in der großen Pause ... (PTS)
- Schulsprecher:innen-Wahl
- Zurück in der Steinzeit (2abc)
- Gutes Benehmen immer gefragt! (PTS)
- Vinzenztag 2024
- Klappbücher "Irland" (4b)
- Einladung zur Berufsorientierungsmesse 2024
- Kennenlernen, Natur und Spaß auf der Jägerwiese (1ab)
- Die 2a im Heindl Schokomuseum
- Die 1c fliegt gemeinsam ins neue Schuljahr!
- Der 1. Schultag im neuen Schuljahr
- Das Schulhaus wird für den Schulbeginn dekoriert
- Der Schulbeginn nach den Sommerferien steht vor der Tür
Rechtliche Hinweise
Die verwendeten Grafiken sowie Beiträge und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes, sowie der Persönlichkeits- und Datenschutzrechte ist ohne Genehmigung unzulässig.