Navigation auf unserer Webseite - MS und PTS St. Marien: Startseite » Über uns » Team » Schulpsychologie

Schulpsychologie

Hr. Christoph Josef SEEBACHER, Mag.phil.

Mein Name ist Christoph Josef Seebacher und ich freue mich sehr an dieser Schule für die Schüler und Schülerinnen psychologische und psychotherapeutische Begleitung und Unterstützung anbieten zu können. Ich verstehe meine Arbeit als Unterstützung und Hilfe neue Wahlmöglichkeiten im eigenen Handeln, Denken und Fühlen zu finden, sodass manches, was zuvor unüberwindbar erschien, überwindbar oder zumindest umgehbar wird.

Die Schüler und Schülerinnen können sich entweder von selber bei mir melden oder nehmen auf Empfehlung der Eltern oder der Lehrerinnen und Lehrer Kontakt mit mir auf. Je nach Problemlage und Dringlichkeit arbeiten wir dann entweder stabilisierend, unterstützend oder ziel- und lösungsorientiert miteinander am konkreten Anliegen. Manchmal besteht meine Aufgabe auch darin eine Möglichkeit im Außen zu finden und hin und wieder vermittle ich einfach zwischen zwei oder mehreren Schülern bzw. Schülerinnen, die miteinander in eine verfahrene Situation geraten sind.

Dazu nutze ich mehrere Zugänge: Zum Einen stehen mir, aufgrund meiner Ausbildung in „Training und Beratung nach dem handlungsorientierten Ansatz“, Techniken und Ansätze des Coachings und der Beratung zur Verfügung. Zum Anderen kann ich als Klinischer- und Gesundheitspsychologe die geschilderten Beschwerden oder Probleme einordnen, und abschätzen welche Interventionen für die betroffenen Schüler und Schülerinnen hilfreich wären.

Aus der Hypnosepsychotherapie schließlich beziehe ich die Ansicht, dass Menschen der Ausweg aus ihrer Problemlage unbewusst verfügbar sein kann, und verstehe mich hier als „Reiseführer“ in der inneren Seelenlandschaft bei großer Betonung der Selbstbestimmung und Selbstkontrolle der Kinder.

Beruflich habe ich meinen Weg als Horterzieher in einem Hort für Kinder mit besonderen Bedürfnissen begonnen. Nach diversen weiteren Praktika und Assistenztätigkeiten in Beratungsinstitutionen begann ich dann 2005 in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie zu arbeiten. Seit 2013 arbeite ich zudem in eigener Praxis, wo ich neben Psychotherapie auch Supervision und Beratung für Professionalisten anbiete.

Diese Website verwendet Cookies um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken bzw. die Website weiter verwenden, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu. Erweiterte Einstellungen