MS und PTS St. Marien
Herzlich willkommen in St. Marien


Wir spenden den Reinerlös!

Wir spenden auch in diesem Jahr den Reinerlös unseres Adventabends "St. Marien unterwegs in den Advent" für einen caritativen Zweck.
In diesem Jahr haben wir uns entschieden, den Lichtblickhof zu unterstützen. Der Lichtblickhof ist ein Wiener Hospiz für unheilbar und lebensverkürzend erkrankte und behinderte Kinder und Jugendliche.
Über die Höhe des Reinerlöses informieren wir demnächst hier!
Wir, das Team von St. Marien, danken allen Besucher:innen, die es möglich machen, dieses wunderbare Projekt finanziell zu unterstützen!

Wir suchen Verstärkung für unser Lehrer:innen-Team!
Weitere Infos hier ...
Die nächsten schulfreien Tage sind ...

- Freitag, 8. Dezember 2023: Maria Empfängnis
- Samstag, 23. Dezember 2023 bis Sonntag, 7. Jänner 2024: WEIHNACHTSFERIEN
- Weitere Termine finden Sie hier ...
Schuljahr 2023/2024
Berichte und Fotos von unseren Aktivitäten
Im Verlauf jedes Schuljahres finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die das Schulleben bunter und abwechslungsreicher gestalten. Diese Events bieten unseren Schüler:innen die Möglichkeit, sich außerhalb des regulären Unterrichts in der Klassen- und Schulgemeinschaft zu engagieren und ihre Interessen und Talente zu entfalten.
Diese kleineren und größeren Projekte, Lehrausgänge, Workshops, Feste & Feiern, kreative oder sportliche Aktivitäten fördern das Gemeinschaftsgefühl, die kreativen Fähigkeiten
unserer Schüler:innen sowie ihre sozialen Kompetenzen und sind daher ein wichtiger Bestandteil des schulischen Lebens an unserem Schulstandort.
Jedes Jahr stellen wir eine kleine Auswahl dieser Events auf unsere Webseite. Dazu gibt es jeweils Fotos zum Nachschauen und einen kurzen Bericht zum Nachlesen.
Ein paar unserer schulischen Sahnestücke sind hier und in der Übersicht der vergangenen drei Schuljahre zu sehen zu sehen.
... hinauf ▲
Gemeinsam in den Advent
Unsere Schulgemeinschaft feiert den Adventbeginn
Zur Einstimmung in die beginnende Adventzeit laden wir, das Team der Mittelschule und Polytechnischen Schule zusammen mit dem Elternverein, zu einem ganz besonderen Abend in unser Haus. "St. Marien unterwegs in den Advent" hat mittlerweile Tradition und viele ehemalige Schüler:innen sind auch an diesem Freitag vor dem 1. Adventsonntag zu Gast in unserem Adventdorf.
Nach der besinnlichen Einstimmung für unsere Schüler:innen und Eltern in der Schulkapelle findet im Festsaal das Bühnenprogramm einzelner Klassen statt. In der Aula ...
>>> Mit einem Klick auf das Bild zum ganzen Bericht und zum Fotoalbum! <<<
Hineinschnuppern in die Arbeitswelt
Berufspraktische Tage in den 4. Klassen
Eigene Fähigkeiten erkennen? In die Arbeitswelt hineinschnuppern? Das konnten die 4.Klassen in der Praxis ausprobieren und arbeiteten 4 Tage lang in den unterschiedlichen Branchen und Betrieben.
Eigenständig wurden verschiedene Firmen angeschrieben, Bewerbungsgespräche geführt und in Bürogebäuden, Supermärkten, Friseursalons, Kindergärten, Mechanikerwerkstätten, ...
>>> Mit einem Klick auf das Bild zum ganzen Bericht und zum Fotoalbum! <<<
Safety first
Klettern im 1. Bezirk (1bc, 3ac)
Im Rahmen der unverbindlichen Übung klettern wir im 1. Bezirk im Kletterzentrum Austria. Wir lernen richtig zu steigen, kräfteschonend zu greifen und verantwortungsvoll zu sichern.
Auf einer Boulderfläche von 160 Quadratmetern wärmen wir uns auf und bringen den Körper auf Betriebstemperatur. Anschließend wird ...
>>> Mit einem Klick auf das Bild zum ganzen Bericht und zum Fotoalbum! <<<
Wir sind auf Instagram!

Folge uns auf Instagram!
Be part of our story!
In diesem Schuljahr 23/24 starten wir auf Instagram voll durch! Nichts versäumen und uns folgen! Wir freuen uns auf dich!
Unser Instagram-Kanal @ liniengasse 21
... hinauf ▲
Unser Jahreswert 23/24

Im Schuljahr 23/24 stellen wir "Wahrhaftigkeit" als einen unserer fünf Werte in den Mittelpunkt unseres Handelns in St. Marien.
Aufrichtigkeit in Wort und Tat ist die Grundlage für gute Zusammenarbeit.
Dies erfordert Treue zu sich selbst und zur anvertrauten Aufgabe.
Kommunikation und Kritik sind getragen von Wertschätzung und Verantwortungsbewusstsein. Ehrlichkeit und Verbindlichkeit fördern gegenseitiges Vertrauen und helfen, mit Stärken und Schwächen in rechter Weise umzugehen.
Infos zu unseren fünf Werten

Befragung - Ergebnisbericht

Wie bewerten unserer Schülerinnen und Schüler und auch ihre Eltern die Schulqualität an unserer Mittelschule und Polytechnischen Schule? Um dies zu erfahren, starteten wir im Jänner 2023 eine große Umfrage. Mittels anonymer Fragebögen konnten die TeilnehmerInnen verschiedene Teilbereiche der Schulqualität beurteilen.
Wir als Schule sind über die Ergebnisse erfreut. Sie zeigen uns aber auch, in welchen Teilbereichen noch etwas Luft nach oben ist.
Gerne stellen wir alle Ergebnisse dieses wichtigen Feedbackinstruments transparent zur Verfügung. Die Schulleitung und das LehrerInnen-Team dankt für die Teilnahme!
Zur Auswertung der Befragung ...
Sprechstunden 2023/2024

Wenn Sie ein Gespräch mit unseren Lehrerinnen und Lehrern wünschen, stehen Ihnen diese nach rechtzeitiger Anmeldung in ihren Sprechstunden gerne zur Verfügung.
... hinauf ▲
Schnellnavigation
-
Kontakt
Schulleitung, Sekretariat der MS und PTS und Buchhaltung
-
Wichtige Termine
Planen Sie das aktuelle Schuljahr mit unserem Schulkalender!
-
Berichte & Fotos
Berichte und Fotalben aus dem aktuellen Schuljahr zum Nachlesen und Nachschauen!

... hinauf ▲
Fixpunkte im Jahreskalender
Unser Leitbild
-
Der Schulalltag in der Bildungsgemeinschaft St. Marien orientiert sich an den Werten von Vinzenz von Paul. Besonders wichtig sind uns ein herzliches, harmonisches Schulklima und ein wertschätzendes Miteinander. Die Kinder sollen eine gute Gemeinschaft erleben, Herzensbildung erfahren und Freude am Lernen spüren.
Wir achten darauf, die uns anvertrauten Kinder auf der Suche ihrer individuellen Begabungen und besonderen Fähigkeiten zu unterstützen und zu stärken, um ihnen so die Möglichkeit zu bieten, ihren Fähigkeiten entsprechend Fortschritte zu machen, daran zu wachsen und zu reifen. Der Einsatz unterschiedlicher Unterrichtsmethoden sowie Schul- und Klassenprojekte helfen uns der Individualisierung und Differenzierung Raum zu geben und so den Kindern die bestmögliche Schulbildung zu ermöglichen.
Unsere Schülerinnen und Schüler liegen uns am Herzen. Wir nehmen jeden jungen Menschen, der uns anvertraut ist, in seiner Einmaligkeit ernst und wollen die Entfaltung seiner Persönlichkeit, seiner Talente und seines Gefühlslebens positiv begleiten.
... hinauf ▲