Märchenbuch 1a
Es war einmal ... – Märchen aus der 1a
Märchen faszinieren Kinder. Sie erfreuen sich daran, dass für auftretende Probleme Lösungen gefunden werden und der Held nach einigen bestandenen Aufgaben gereifter und gestärkt aus den Gefahren auftaucht. Das Ende ist immer gut und erinnert uns daran, dass vieles im Leben positiv ist.
Diese Lebensfreude zeigen auch die Kinder der 1a in ihren selbsterfundenen Märchen. Aus drei bis vier Reizwörtern entwickeln sie fantastische Geschichten und werden so zu Autoren und Autorinnen. In einer Märchenmappe sammeln sie all ihre Texte und Zeichnungen, lesen diese spannend vor und stellen verschiedene Szenen dar. Zum Schluss gestalten wir ein eigenes Märchenbuch. Das hat uns viel Spaß gemacht!
Projekt: Martina Hovorka
Klasse: 1a Mittelschule
Zeitraum: Jänner - Februar 2021
Märchenbuch - Download
Märchenbuch als PDF öffnen oder als Datei zum Lesen auf eReadern, Tablets oder Smartphones herunterladen.
Im Märchenbuch blättern ...
... hinauf ▲
Inhaltsverzeichnis
Der Prinz, der eine Prinzessin sucht *** Der Waldmensch *** Die geldgierige Prinzessin *** Der Zauberwald *** Das goldene Schwert *** Prinzessin Melissa *** Die tapfere Prinzessin *** Die magische Flöte *** Die rote Rose *** Die untreue Königin *** Prinz Ludwig *** Monus, Polus und Bonus *** Die Rebellion *** Der Engel Rasijel *** Die bösen Räuber *** Die mysteriöse Box *** Die Prinzessin und die Schatztruhe *** Die Stiefschwester *** Die unfreundliche Prinzessin *** Die böse Königin *** Die Prinzessin und die drei Drachen *** Die gelangweilte Prinzessin *** Die Schatztruhe *** Die Flucht *** Das arme Mädchen *** Die zauberhafte Flöte *** Das Glück der Hexe *** Rudolf, der Held *** Die Drachenbrüder
Illustrationen
SchülerInnen lesen ihre Märchen
Anastasija - Der Prinz, der eine Prinzessin sucht
Emilian - Die Prinzessin rettet die Insel
Jovana - Die bösen Räuber
Im Märchenbuch lesen / Das Märchenbuch downloaden
... hinauf ▲
Rechtliche Hinweise
Die verwendeten Grafiken sowie Beiträge und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes, sowie der Persönlichkeits- und Datenschutzrechte ist ohne Genehmigung unzulässig.